Mit diesem Set erwerben Sie 4 Teamspiele in Einem. Enthalten sind zwei komplexe Übungen, die Ihre Teilnehmer herausfordern werden und zwei Warm-Ups, die zum Einstieg oder Auflockerung gedacht sind.
Team Labyrinth
Bei der Übung Team Labyrinth muss das gesamte Team einen Weg durch das Labyrinth finden und durchschreiten. Dazu hat es einen im Vorfeld festgelegten Geldbetrag zur Verfügung. Diese Aufgabe ist besonders interessant, da der Erfolg oder Misserfolg sehr gut anhand des verbrauchten Budgets ersichtlich wird. Die Komplexität der Rahmenbedingungen erfordern eine schriftliche Anleitung, da das Team für jeden vermeidbaren Fehler bezahlen muss. Mit einer durchdachten Planung, gegenseitigen Rückmeldungen und gegenseitiger Unterstützung sollte die Gruppe mit einem möglichst geringen Finanzaufwand das Team Labyrinth durchqueren.
Diese Übung ist in zwei klare Phasen unterteilt. In eine Planungs- und eine Durchführungsphase.
In der Planungsphase wird dem Team die Möglichkeit gegeben in einer vergleichsweise langen Zeit eine gemeinsame Strategie zu entwickeln und Simulationen durchzuführen.
In der Durchführungsphase wird die Strategie nun überprüft und wenn nötig noch verändert. Dabei betreten die Teammitglieder nacheinander das Labyrinth. Solange sie sich auf dem richtigen Pfad befinden passiert noch nichts. Betreten sie jedoch ein falsches Feld ertönt ein Signal des Trainers. Beim ersten mal muss das Team noch nichts bezahlen, da manche Fehler unvermeidbar sind. Wird jedoch ein falsches Feld ein zweites mal betreten, kostet dies das gesamte Team einen vorher definierten Geldbetrag. So ist jeder angehalten sich rückzuversichern, ob man noch auf dem richtigen Pfad ist. Durch andauerndes anpassen der Strategie (unter erschwerten Bedingungen d.h. ohne verbale Kommunikation) kann es das Team schaffen mit wenig Budgetverlust den Parcour zu überwinden.
Krypto-Analytiker
In dieser Übung besteht die Herausforderung darin, den richtigen Weg zu finden, indem jedes Teammitglied Informationen sammelt und dieses Wissen mit den anderen Teammitgliedern teilt. Alle Teammitglieder befinden sich zunächst in einem sicheren Versteck und müssen einen gut bewachten Durchgang überqueren. Von Zeit zu Zeit darf jedoch immer wieder ein Teammitglied das Versteck verlassen und den Durchgang besuchen um Informationen zu sammeln. Wenn alle Informationen zusammengetragen wurden, kann die Lösung der Aufgabe beginnen. Die Teammitglieder müssen gemeinsam planen und diesen Plan einüben. Anschließend muss der Durchgang von jedem Teammitglied eigenständig überwunden werden.
Namensduell
Ziel ist es so viele Teilnehmer wie möglich der anderen Gruppe in die eigene Gruppe zu holen. Die Teilnehmer werden dazu in zwei Gruppen aufgeteilt. Aus jeder Gruppe wird ein Teilnehmer ausgewählt der den Labyrinth-Teppich hochhält. Die restlichen Gruppenmitglieder verschanzen sich im Abstand von ca. 2 Metern je auf einer Seite des hochgehaltenen Teppichs so, dass sie von der anderen Gruppe nicht gesehen werden. Nun wird von jeder Gruppe eine Person ausgewählt, die ganz nah und mittig an den Teppich tritt. Auf Kommando des Trainers lassen die Teilnehmer den Teppich schnell nach unten, sodass sich die beiden Kontrahenten sehen können. Wer jetzt zuerst den Namen des anderen sagt, entscheidet die Runde für sich und gewinnt den Gegner für sein Team, d.h. der Verlierer geht auf die andere Seite.
Dies wird immer wieder wiederholt.
Wo ist Henriette?
Bei diesem Warm-Up, welches fast schon einem kleinen Strategiespiel gleichkommt, treten die Teilnehmer gegen die oder den Trainer an. Es dient zur Auflockerung oder um aus dem „Suppenkoma“ nach dem Essen zu kommen.
Ziel der Teilnehmer ist es dem Trainer das Huhn zu entwenden und es hinter die Startlinie bzw. Ziellinie zu bringen ohne, dass der Trainer das Huhn sehen kann. Der Trainer versucht dies zu verhindern.